
Drangblase (Urgebladder) beim Kind / Jugendlichen
Drangblase (Urgebladder) beim Kind / Jugendlichen
Drangblase ( Urgebladder ) diese beschreibend Bezeichung drückt eine übermässig drängende Blasenentleerung aus.
Ziel: Die Blasenfunktion beherrschbar machen, damit die Blasenentleerung wieder zur Nebensache wird.
Ein ausführliches Gespräch beim Arzt/In, eine Untersuchung mit Ultraschall und ein Trink-/Miktionsprotokoll mit weiteren Zusatzangaben klären dann die Diagnose. Die Ursachen des Harndrangs kann von einem Harnwegsinfekt, einer Dyskoordination der Blasenfunktion in der Speicher- wie auch in der Entleerungsphase sein. Die Darmfunktion spielt hier eine mit zu beachtende Rolle. Das Zusammenspiel vom Nervensystem und der Blasen-/Darmfunktion kann durch gezielte Therapieformen wieder erlernt werden. Anatomische Ursachen sind auszuschliessen. In der heutigen Zeit ist die konservative Therapie mit Medikamenten und gezielten Trainings zum Verhalten vor invasiven Untersuchungen und Therapien zu wählen.
Oft ist eine gezielte Veränderung zum Trinkverhalten und zum Toilettenbesuch der erste Schritt zum Erfolg. Hilfestellungen für Eltern, Familie und Betroffenen stehen inzwischen zur Auswahl und sollten individuell ausgesucht werden. Fachgebiete mit dem Schwerpunkt Blasenfunktionsstörungen bei Kindern finden sich gehäuft in folgenden Fachgebieten wieder: Urologie, Physiotherapie, Kinderheilkunde und auch Fachkollegen für Allgemeinmedizin/Psychotherapie sind Ansprechpartner und können zu Fachkollegen überweisen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten, die diese Therapien anbieten, finden Sie auch auf unserer Internetseite www.ag-bbg.de.

Dr. med. Sigrid Tapken
1. Vorsitzende
Fachärztin für Uroonkologie und Urogynäkologie
Kinder- u. Jugend Urologie
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft
Naturheilverfahren - Akupunktur
Andrologie - Sexualberatung
Spez. Mikrobiologische Therapie
Diät- und Ernährungsmedizin
Medikamentöse Tumortherapie
Basiskompetenz Palliativmedizin
zert. Moderatorin der LÄK-NR.
Dozentin für die Uni Bonn
Quantiusstraße 21
53115 Bonn
Tel.: 0228 / 20 72 -604 / Fax: -690
kontakt@urologin-tapken.de
www.urologin-tapken.de
Aktuelle Termine
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Termine. Klicken Sie auf die Kategorie, um weitere Infos zu erhalten.
Weitere Termine finden Sie hier...
50. Jahrestagung DGPFG | 11.-12. März 2021 (online)
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG)
Termin: 11.-12. März 2021 (online)
Qualitätszirkel 2020
09.01.2020
Fallkonferenz
06.02.2020
Fallkonferenz
05.03.2020
Fallkonferenz
02.04.2020
Fallkonferenz
07.05.2020
Fallkonferenz
25.06.2020
Mitgliederversammlung - nur für Mitglieder
August 2020
Sommerpause
03.09.2020
Fallkonferenz
01.10.2020
Fallkonferenz
05.11.2020
Fallkonferenz
17.06.2020: Ärzte- und Therapeutentag - VERSCHOBEN AUF 2021
Ärztetag 2020
„Symphonie die 10. – die Ode an den Beckenboden“
Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre AG-BBG
Laden Sie sich den Programmflyer als PDF-Datei herunter...
19.06.2020: Patienteninfotag - VERSCHOBEN AUF 2021
Patienteninfotag
Veranstaltungsort: Gustav-Stresemann-Haus, Bonn
Termin: 17 - 19 Uhr
Aktuelle Beiträge
10 Jahre AG BBG & Patiententag
Die für Juni 2020 geplanten Veranstaltungen zum 10 jährigen Bestehen der AG BBG (www.ag-bbg.de) werden aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben: Am 23.06.2021 wird von 17:00 – 23:00 die Veranstaltung zum 10jährigen Bestehen der AG BBG nachgeholt, am...
Neuro-Urologie
Neuro-UrologieDie Neuro-Urologie beschäftigt sich mit Störungen der Blasenfunktion, die durch eine Schädigung der zuführenden Nervenbahnen ausgelöst wird. Für eine derartige Schädigung gibt es viele Ursachen, wie z.B. langständige Erkrankungen der Nervenbahnen (u.a....
Behandlung der Belastungsinkontinenz
Behandlung der BelastungsinkontinenzDie häufigste Form der weiblichen Harninkontinenz ist die Belastungsinkontinenz. Hierbei kommt es zum Urinverlust in körperlichen Belastungssituationen wie z. Bsp. beim Nießen, Laufen, Husten, Heben etc.. Die Belastungsinkontinenz...